
Kunststoff oder Holz? Nein, Papier!
Share
Ob für Fleisch, Gemüse, Brot oder Obst - Schneidbretter sind in jeder Küche unverzichtbar. Je nach Material der Schneidbretter gibt es verschiedene Vor- und Nachteile.
So sind Schneidbretter aus Holz aus einem nachhaltigen, natürlichen Material. Die Bretter können zudem nachgeschliffen werden und ein anti-bakterieller Effekt ist nachgewiesen. Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln wie Zwiebel, Beeren oder roter Beete sind sie jedoch nicht geeignet. Hier zieht der Geruch und die Farbe ins Brett ein. Zudem sind Schneidbretter aus Holz nicht Geschirrspüler geeignet. Viele Personen denken hier an die Verwendung von Schneidbrettern aus Kunststoff. Doch diese sind nicht temperaturfest, schon nach weniger Benutzung nicht mehr schön und geben Mikroplastik ab.
Doch wie lassen sich diese Widersprüche nun mit einem Schneidbrett aus Papier vereinen?
Unsere "pro planche" Schneidbretter werden aus über 60 Lagen Papier hergestellt. Die einzelnen Papierschichten werden dazu mit einem Lebensmittelharz imprägniert und anschließend unter Hitze zum fertigen Produkt gepresst.
Dadurch werden die positiven Eigenschaften von Holz und Kunststoff vereint!